Windpark Altheim III

Willkommen auf unserer Website!

Herzlich willkommen auf unserer Website zum Windpark Altheim III und vielen Dank für Ihr Interesse. Hier stehen ab nun grundsätzliche Informationen zum Planungsstand und aktuelle Updates zur Verfügung. Sollten Sie Fragen zu dem Projekt haben, so möchten wir Sie ermuntern das Kontaktformular zu nutzen und sich direkt an uns zu wenden. Schauen Sie auch gerne einmal im FAQ-Bereich (Frequently Asked Questions) vorbei. Hier werden einige Fragen behandelt, die schon häufiger aufgetreten sind. Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Team der Windenergie S&H

Die Genehmigungsphase startet! (Februar 2022)

Einige Woche nach der Bürgerinformationsveranstaltung in Altheim, haben der Ortschaftsrat Altheim und der Gemeinderat Walldürn positiv über das Projekt abgestimmt. Wir haben uns seitdem hauptsächlich mit dem Zusammenstellen der notwendigen Unterlagen für die Genehmigungsanträge beschäftigt. Parallel dazu laufen erste Gespräche mit möglichen Fremdkapitalgebern. Weiterhin konkretisieren sich die Pläne zur Zuwegung und Verkabelung. Für die fünf westlichen Anlagen wird ein Umspannwerk an der 110 kV Leitung errichtet werden. Die östliche Anlage Standort 10 kann voraussichtlich in ein bestehendes Umspannwerk einspeisen.

Im Planungsverlauf hat sich ergeben, dass der Standort 13 aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden kann, wodurch sich die Anlagenanzahl auf sechs Anlagen reduziert hat. Der Lageplan ist in der Vorhabensbeschreibung einzusehen.

Durch die weiter fortgeschrittenen Naturschutzuntersuchungen an Standort 10, konnte für diesen bereits offiziell ein Genehmigungsantrag eingereicht werden. Der Bescheid hierzu wird in Q2 2022 erwartet. Anschließend folgen die Genehmigungsanträge für die Standorte 1 und 3, abschließend die Standorte 2a, 12a und 14.

Bürgerinformationsveranstaltung in der Kirnau-Halle (April 2021)

Puh, das war wieder einmal knapp. Kurz vor der „Notbremse“ ist es uns am 17.04.2021 im dritten Anlauf mit strengen Hygieneauflagen gelungen, eine Bürgerinformationsveranstaltung in der Kirnau-Halle Altheim durchzuführen. Hierzu waren circa 45 Besucher, inklusive Ortschaftsräte anwesend. Wir haben über den aktuellen Planungsstand informiert und konnten einige Updates geben, die mittlerweile auch in der Vorhabensbeschreibung eingepflegt sind.

Nach unserer Präsentation wurden noch viele Fragen gestellt. Besonders die Themen Waldrodung und optische Belastung kamen zur Sprache. Weiterhin stand das Thema „Was haben die Altheimer davon?“ und damit einhergehend Bürgerenergie im Mittelpunkt der Diskussion. Wir möchten uns an dieser Stelle für die faire und sachbezogene Art der kritischen Rückmeldungen bedanken, das ist beim Thema Windkraft nicht immer ganz selbstverständlich.

Wir hoffen, die Anwesenden konnten sich ein ausführliches Bild zu uns und unserem Projekt machen. Wenn Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, möchten wir Sie gerne ermuntern, weiterhin Fragen oder Anregungen per Mail an info@wp-altheim-3.de  zu schicken.

Wie geht es nun weiter?

Der nächste große Schritt ist für uns das Votum des Ortschaftsrates Altheim. Sollte dieses positiv ausfallen, so können wir mit möglichen Anlagenherstellern Vertragsverhandlungen zum Ziel führen, und uns anschließend mit den Themen Finanzierung und BImSChG-Antrag beschäftigen.

Wir sind weiterhin überzeugt, dass „Altheim III“ wirklich ein tolles Projekt ist und freuen uns auf die spannende Phase, die nun vor uns liegt.

Menü